CARLOFORTE
GESCHICHTE
Wegen ihres vulkanischen Ursprungs hat die Insel wunderschöne Felsküsten im Norden und atemberaubende Sandstrände im Süden. Die Vielfalt der Küste erstaunt selbst diejenigen, die ihr ganzes Leben auf der Insel verbracht haben.
Die traditionsreiche und geschichtsträchtige Stadt Carloforte wurde im XVIII. Jahrhundert, während der Herrschaft von König Carlo Emanuele III., von einer Kolonie ligurischer Fischer von der Insel Tabarka in Tunesien gegründet, wo sie im XVII. Jahrhundert Korallen aus Ligurien fischten. Als Tabarka ärmer an Korallen und zu klein für die wachsende Bevölkerung und für die ständigen Invasionen der Araber auf der Insel wurde, gab der König Carlo Emanuele III. den Fischern eine neue Insel zum Leben, so dass sie 1738 auf die Insel San Pietro zogen und zu seinen Ehren die Stadt Carloforte bauten.


Strände und Küste
An der Südküste der Insel gibt es viele wunderschöne Strände, die sich vielfach voneinander unterscheiden und jeden Geschmack treffen! Und am Nordufer können Sie die Höhlen, Klippen, versteckten Buchten, die Leuchtturm-Bucht, mit felsigem oder sandigem Grund entdecken. Der Anblick ist atemberaubend!
Carloforte kann alle Ihre Sinne befriedigen, es ist wirklich einen Besuch wert!
ESSEN
Auf der Insel hört man noch immer die meisten Menschen den genuesischen Dialekt sprechen, und man findet typische Gerichte von Ligurien von Pesto, Focaccia bis zu Farinata. Gleichzeitig hinterließ die arabische Zeit auch einige kulinarische Traditionen, zum Beispiel das typische Carloforte-Gericht CousCous.
Last but not least ist der Rote Thunfisch eines der wichtigsten, typischen Lebensmittel von Carloforte, denn es ist der einzige Ort, an dem man noch den alten traditionellen Thunfischfang vorfinden kann, Nach wie vor wird er von den Fischern traditionell, wie vor Jahrhunderten, betrieben und macht deshalb die Insel zu einer Ikone der Thunfischverkostung!


FAUNA
Auf der Insel gibt es eine natürliche Oase, in die der Queen’s Hawk, Falco Eleonorae, jedes Jahr aus Madagaskar kommt, um zu brüten. Diese Oase wird durch den Verein LIPU geschützt, der Ausflüge zu den Falkennestern organisiert, und natürlich können wir sie vom Meer aus mit dem SUP betrachten.
Auch in den Salzfeldern direkt neben der Stadt kann man viele rosa Flamingos sehen, die früher aus Afrika hierher gezogen sind. Heute leben sie das ganze Jahr über auf der Insel.